Am 29. März waren alle Mitglieder der kfd eingeladen zur Mitgliederversammlung, beginnend mit dem Wortgottesdienst um 15.30 Uhr, bei dem auch der Verstorbenen der kfd gedacht wurde. Anschliessend traf man sich im Pfarrheim zum weiteren Verlauf. Nach der Begrüssung durch das Team wurde zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Zwischenzeitlich wurden das Protokoll der Mitgliederversammlung 2022 verlesen, sowie ein Jahresrückblick auf das vergangene Jahr gegeben. Begleitend lief ein Fotostream von den Veranstaltungen und dem Programm aus dem Jahr 2022.
Nach den Kassenberichten der kfd und des Bastelkreises wurde jeweils eine neue Kassenprüferin gewählt:
kfd-Kasse: Angelika Coenjaerts; Kasse des Bastelkreises: Monika Grabenmeier
Anschliessend wurde Eva Falke begrüsst. Gemeinsam wurden die 21 Jubilarinnen geehrt, die dann nach der Ehrung zur Aufnahme eines Fotos für den Westf. Anzeiger zusammentrafen.
Zum Abschluss gab es einen Vortrag von Eva Falke zu dem Thema des Gottesdienstes und des Nachmittags: Frau. Macht. Veränderung.
Auch in Bezug auf die langjährige Zugehörigkeit der Jubilarinnen und der Veränderungen die im Laufe dieser vielen Jahre durch die kfd und auch in der kfd passierten.
Aus den vielen Gruppen der kfd gab es nun Berichte über Aktivitäten und Pläne: Bastelkreis, Fahrradgruppe, Strickkreis, Wortgottesdienst/Frühstückskreis, Kirchenputzgruppen, Fahrten.
Dem Bastelkreis wurde danach zum 50sten Jubiläum des Basars und dem 33sten Jubiläum der heutigen Bastelgruppe gratuliert und ein Präsent der kfd überreicht, ebenso den Putzgruppen zum 60-jährigen Bestehen.
Der Nachmittag fand mit Diskussionen und angeregten Gesprächen ein Ende.
Unser Sport findet fortlaufend jeden Montag, ab 9.00 Uhr,
im Pfarrheim St. Pankratius statt.
Kontakt und Information Maria Schleimer
Die Bastelgruppe trifft sich 14-tägig mittwochs
ab dem 15.03.2023 um 19 Uhr
im Pfarrheim Christus-König.
Kontakt und Information bei Inge Lensing
Bei dem ersten Treffen nach dem erfolgreichen Basar Ende 2022 ging es nicht nur um Rückschau, sondern auch um Planungen für das neue „Basteljahr“.
Bei der Rückschau ging es vor allem um den erfolgreichen Basar, der auch ein Jubiläumsbasar war. Schließlich war es ein Jubiläumsbasar: der 50. ste, seit der Adventsbasar als Missionsbasar ins Leben gerufen wurde. Dieser konnte dieses Mal auch wieder etwas grösser, und vor allem ohne Corona-Testkontrollen/Impfkontrolle durchgeführt werden. Das war zu merken an dem geselligen Treiben durch eine grosse Anzahl von Besuchern. Sowohl morgens und vormittags zum angebotenen Frühstück, als auch bis in den späten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Entsprechend erfolgreich war auch die erzielte Spendensumme.
Zu den Planungen gehörte daher auch die Verteilung der Spenden: An das ambulante Kinder- und Jugendhozpiz wurden 1000,00 € überwiesen.
Weitere Spenden wurden schon beschlossen. An das Gemeindeprojekt Pfarrkindia – ein Bauprojekt in der Pfarrei St. Georg in Indien - gehen 500,00 €.
Weitere 1000,00 € werden in diesem Jahr noch einmal an das Projekt „Wünschewagen“ des ASB gespendet. Hier wird mit den Spenden und ehrenamtlichen Helfern totkranken Menschen ein letzter grosser Wunsch erfüllt.
Ein weiterer Punkt war das 30-jährige Bestehen der Bastelgruppe, die den Basar vor 30 Jahren übernommen hat und seitdem jährlich ausrichtet. Leider fiel das Jubiläum in die Coronazeit, so dass der Anlass nicht entsprechend gewürdigt werden konnte.
Es wurde beschlossen, in diesem Jahr eine kleine Feier auszurichten: für 50 Jahre Basar und 33 Jahre Bastelkreis. Dazu werden dann auch die fleissigen Helfer, die uns beim Basar unterstützen, eingeladen. Ebenso gibt es einen Vortrag durch den ASB, um das Wirken und die Arbeit mit dem Wünschewagen bekannt zu machen. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Spende überreicht.
Wir werden zeitnah davon berichten. Ebenso über weitere Spenden, die noch geplant sind.
Ansonsten wird auch nach 33 Jahren in 2023 die regelmässige Bastelarbeit weiterlaufen, um nach wie vor in der Vorweihnachtszeit zum grossen Basar einladen zu können.
Marita Lenkenhoff
02381 / 74651
Petra Neumann
02381 / 72210
Gerlinde Oesterschulze
02381 / 3048258
Monika Slowik
02381 / 4981888
Regina Süß
02381 / 77519
Programm und Neuigkeiten werden auch in den Pfarrnachrichten bekanntgegeben und Infos können natürlich die Ansprechpersonen geben.