Der Pfarreirat beschäftigt sich mit der wichtigsten Ressource der Kirche - den Menschen und ihrem Glauben.
Verantwortung gemeinsam tragen.
Gemeindeleben aktiv mitgestalten.
Kirche lebendig gestalten.
Gemeinsam wird das Zusammenleben in der Pfarrei koordiniert.
Es fließen aus allen vier Gemeindeteilen die Erfahrungen zusammen und auch fast alle Altersgruppen sind vertreten.
Die Bandbreite der Aufgaben des Pfarreirates ist groß.
Der Pfarreirat teilt sich in viele Sachausschüsse auf, deren Aufgabe es ist, sich um spezielle, unterschiedliche Themen zu kümmern. Natürlich setzen sich die Ausschüsse nicht nur aus Mitgliedern des Pfarreirates zusammen, sondern werden an vielen Stellen durch weitere Gemeindemitglieder verstärkt und unterstützt. Das schafft die notwendige Nähe zur Gemeindebasis und zur Kommunikation mit den Menschen. Eine Vorstellung der einzelnen Sachausschüsse gibt es hier.
Pfarreirat startete mit neuem Angebot
Ergänzend zu den Sonntagsmessen soll ein Wortgottesdienst in der Christus-König-Kirche gefeiert werden. Termine werden hier und in den Pfarrnachrichten bekanntgegeben.
Der Wortgottesdienst kann auch gerne von verschiedenen Gruppen unserer Gemeinde gestaltet werden. Bei Interesse einfach melden (Pfarreirat / Pfarrbüro).
Der erste Wortgottesdienst in 2023 fand am 23. April statt
und wurde von Mitgliedern des Pfarreirates vorbereitet.
Alle Sitzungen des Pfarreirates sind öffentlich. Somit sind auch alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, diesen beizuwohnen. Im Laufe des Jahres 2023 sind folgende Sitzungstermine, jeweils im Pfarrheim Christus-König, geplant:
14.03.2023, 25.05.2023, 12.07.2023, 27.09.2023, 09.11.2023, 14.12.2023
Tagesordnung
Tagesordnung
Tagesordnung
Klausurtagung 2023
Am Wochenende des 20./21.01.2023 fanden sich Kirchenvorstand und Pfarreirat im Priesterhaus in Kevelaer zu einer gemeinsamen Klausurtagung zusammen. Seitens der Hauptamtlichen nahmen Pfr. Santosh, Pfr. Probst und Herr Dahlmann sowie Frau Schreiber und Frau Friese an der Klausurtagung teil. Das Programm war durch unsere Verwaltungsreferentin Frau Schreiber sehr gut vorbereitet. Frau Dr. Neemann, die uns als Moderatorin unterstützte, hat die Gespräche sehr gut ergebnisorientiert geleitet. Der erste Tag stand unter der Fragestellung „Wie geht es mit unserer Gemeinde weiter“ - Fragen / Fragen an das Bistum / Ideen / Wie stelle ich mir zukünftiges Gemeindeleben vor / … wurden gesammelt. Am zweiten Tag stand die Renovierung der St. Stephanus Kirche im Fokus. Erste Entwürfe wurden vom Architekturbüro, die künstlerische Innenraumgestaltung vom beauftragten Kirchenkünstler vorgestellt und mit beiden Gremien besprochen, diskutiert und die nächsten Schritte organisiert. Hierzu werden weitere Informationen auf der Homepage, wie z. B. unter "Renovierung St. Stephanus", folgen.
Teilnehmergruppe der Klausurtagung in Kevelaer
Dagmar Grefer
Vorsitzende
Der derzeitige Pfarreirat wurde in 11/2021 für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.