Pfarreirat Heilig-Geist

Sitzungen des Pfarreirats

Alle Sitzungen des Pfarreirates sind öffentlich. Somit sind auch alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, diesen beizuwohnen. Im Laufe des Jahres 2023 sind folgende Sitzungstermine, jeweils im Pfarrheim Christus-König, geplant:
14.03.2023, 25.05.2023, 12.07.2023, 27.09.2023, 09.11.2023, 14.12.2023

Klausurtagung 2023
Am Wochenende des 20./21.01.2023 fanden sich Kirchenvorstand und Pfarreirat im Priesterhaus in Kevelaer zu einer gemeinsamen Klausurtagung zusammen. Seitens der Hauptamtlichen nahmen Pfr. Santosh, Pfr. Probst und Herr Dahlmann sowie Frau Schreiber und Frau Friese an der Klausurtagung teil. Das Programm war durch unsere Verwaltungsreferentin Frau Schreiber sehr gut vorbereitet. Frau Dr. Neemann, die uns als Moderatorin unterstützte, hat die Gespräche sehr gut ergebnisorientiert geleitet. Der erste Tag stand unter der Fragestellung „Wie geht es mit unserer Gemeinde weiter“ - Fragen / Fragen an das Bistum / Ideen / Wie stelle ich mir zukünftiges Gemeindeleben vor / … wurden gesammelt. Am zweiten Tag stand die Renovierung der St. Stephanus Kirche im Fokus. Erste Entwürfe wurden vom Architekturbüro, die künstlerische Innenraumgestaltung vom beauftragten Kirchenkünstler vorgestellt und mit beiden Gremien besprochen, diskutiert und die nächsten Schritte organisiert. Hierzu werden weitere Informationen auf der Homepage, wie z. B. unter "Renovierung St. Stephanus", folgen. 

 

 

(einfach aufklappen)

14.03.2023, 19:30 Uhr, Christus-König

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Impuls 
  3. Genehmigung des Protokolls vom 15.11.2022
  4. Berichte aus den Gremien, Ausschüssen, Kirchturmrunden
  5. Anmeldungen für das Ferienlager auf Ameland 2024
    (Erarbeitung eines neuen Verfahrens)
  6. Apostellinleuchter
  7. Kita – Lebensort des Glaubens (Andreas Dahlmann)
  8. Wortgottesdienste
  9. Sachstand Projektgruppe St. Stephanus
  10. Sachstand Projektgruppe „neue Leitungsformen“
  11. Themen aus und für den KV
  12. Verschiedenes

15.11.2022, 19:30 Uhr, Christus-König

  1. Wortgottesdienst im Agaperaum
  2. Genehmigung des Protokolls der Pfarreiratssitzung vom 20.09.2022,
    welches danach im Pfarrbüro angefordert werden kann.
  3. Angebote von Wortgottesdiensten im Januar 2023 / Kurs für Interessierte
  4. Angebote in der Weihnachtszeit / Vorstellung des Flyers
  5. Seniorenarbeit in der Gemeinde
  6. Sternsinger
  7. Infos aus dem Öffentlichkeitsausschuss / Redaktionsteam
  8. Antrag der kfd´n in Heilig-Geist auf einen 13. Apostelleuchter in unseren Kirchen
  9. Themen aus und für den KV
  10. Verschiedenes

20.09.2022

  1. Begrüßung, Impuls
  2. Genehmigung des Protokolls der Pfarreiratssitzung vom 22.06.2022,
    welches danach im Pfarrbüro angefordert werden kann.
  3. Kurze Vorstellung von Andreas Dahlmann
  4. Bericht aus Gremien, Ausschüssen und Kirchturmrunden
  5. Rückblick auf die Wallfahrt nach Telgte
  6. Klausurtagung
  7. Pastoraler Raum  / Bericht aus der Veranstaltung vom 18.08.22 
  8. Kirchturmrunden – Zusammensetzung und Aufgaben
  9. Themen aus und für den KV
  10. Verschiedenes

22.06.2022

  1. Genehmigung des Protokolls der Pfarreiratssitzung vom 04.05.2022,
    welches danach im Pfarrbüro angefordert werden kann.
  2. Berichte aus den Gremien, Ausschüssen und Kirchturmrunden
  3. Stand zur Vorstellung der Ausschussarbeiten auf unserer Homepage
  4. Rückblick auf das Film- und Kunstprojekt zum sexuellen Kindesmissbrauch im pastoralen Raum Hamm-Nord
  5. Studie der WWU - Veröffentlichung am 13.06.2022
  6. Sternsingeraktion: Gewinnung neuer Ehrenamtler
  7. Klausurtagungen KV / PR: Samstag, 12. November 2022, Freitag/Samstag 20./21. Januar 2023 in Kevelar
  8. Pastorale Situation in der Gemeinde
  9. Wallfahrt nach Telgte
  10. Themen für den Kirchenvorstand
  11. Verschiedenes
    - Rückblick auf die Erstkommunion
    - Fronleichnam
    - Treffen der Lektor*innen und Kommunionheler*innen am 09.06.2022

Der Pfarreirat beschäftigt sich mit der wichtigsten Ressource der Kirche ­­­- den Menschen und ihrem Glauben. 

Verantwortung gemeinsam tragen.
Gemeindeleben aktiv mitgestalten.
Kirche lebendig gestalten. 

Gemeinsam wird das Zusammenleben in der Pfarrei koordiniert. 
Es fließen aus allen vier Gemeindeteilen die Erfahrungen zusammen und auch fast alle Altersgruppen sind vertreten.
Die Bandbreite der Aufgaben des Pfarreirates ist groß.

Der Pfarreirat teilt sich in viele Sachausschüsse auf, deren Aufgabe es ist, sich um spezielle, unterschiedliche Themen zu kümmern. Natürlich setzen sich die Ausschüsse nicht nur aus Mitgliedern des Pfarreirates zusammen, sondern werden an vielen Stellen durch weitere Gemeindemitglieder verstärkt und unterstützt. Das schafft die notwendige Nähe zur Gemeindebasis und zur Kommunikation mit den Menschen. Eine Vorstellung der einzelnen Sachausschüsse gibt es hier.

Ansprechpartnerin


Dagmar Grefer
Vorsitzende
 

Der derzeitige Pfarreirat wurde in 11/2021 für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. 

  • Uta Behrenbeck
  • Dagmar Diekmann
  • Jennifer Dickmeis
  • Dagmar Grefer
  • Stefanie Klönne
  • Sabine Prange-Schröder
  • Sebastian Reher
  • Stefan Schäfer
  • Veronika Stadtmann-Weißenberg
  • Amandine Freifrau von Twickel-Aretin
  • Uta Wahl