Kita St. Pankratius 
Erlenfeldstraße 6a
59075 Hamm

Betreuungszeiten

Montag - Freitag

35 Std.

7.00 Uhr – 12.00 Uhr             Abholzeit 12.00 Uhr – 12.15 Uhr

14.15 Uhr – 16.15 Uhr           Abholzeit 16.00 Uhr – 16.15 Uhr

Blocköffnung

7.00 Uhr – 14.15 Uhr             Abholzeit 14.15 Uhr – 14.30 Uhr

45 Std.

7.00 Uhr – 16.15 Uhr             Abholzeit 16.00 Uhr – 16.15 Uhr

Kernöffnungszeiten

9.00 Uhr – 12.00 Uhr             12.15 Uhr – 14.15 Uhr                       14.30 Uhr – 16.00 Uhr

Team

Wir​​​​​​​ sind für Ihre Kinder da! 

Räumlichkeiten und Außengelände

Hier finden Sie Bilder zu unseren Räumlichkeiten und unserem Außengelände!

Förderverein

Am 07.10.2013 gründete sich der Förderverein der Kita St. Pankratius.
Er trägt den Namen „Verein zur Förderung der Kita St. Pankratius e.V.“

Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung und der Erziehung durch ideelle und materielle Unterstützung der Kita St. Pankratius in Hamm.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Durch eine Spende an den Verein wird automatisch die Mitgliedschaft erworben, die nach Ablauf des Kita-Jahres wieder erlischt.
Mitglieder, die zur Mitgliederversammlung kommen, können durch eine erneute Spende die Mitgliedschaft um ein weiteres Jahr verlängern.

Der Verein erhebt keine Mitgliedsbeiträge.

Familienzentrum

Seit 2008 sind wir zusammen mit der Kita Ermelinghof das Familienzentrum Hövel! Informationen über uns finden Sie auch auf unserer Internetseite:

Familienzentrum Hövel (familienzentrum-hoevel.de)

Erntedank am 04.10.2022

Am 04.10.2022 haben wir mit den Kindern unser Erntedankfest gefeiert.

Die Fotos finden Sie hier!

St. Martin 2022

Auch in diesem Jahr haben wir unser Martinsfest gefeiert. Es war ein stimmungsvoller und schöner Nachmittag für die Kinder. Hier geht es zu den Fotos!

Adventswerkstatt 2022

Am Freitag, den 2. Dezember wurde die Kita St.Pankratius unter dem Motto: „Sternstunden im Advent“ in ein besinnliches Lichtermeer getaucht.

Für die Kinder und Eltern der Kita wurden Aktionen in den verschiedenen Räumen angeboten.

Es gab eine Cafeteria, für die der Förderverein Kaffee und Kuchen verkaufte, die Kinder wurden weihnachtlich geschminkt, sie konnten Schneekugeln und Eiskristalle aus Eisstäbchen basteln und schmücken,

konnten Lebkuchensterne mit allerlei Leckereien verzieren und sich (weihnachtlich dekoriert ) fotografieren lassen.

Als besonderen Höhepunkt gab es abwechselnd jede halbe Stunde entweder eine frei erzählte Geschichte oder eine Adventliche Liederrunde mit Gitarrenbegleitung.

Mit der letzten Liederrunde wurde die Adventswerkstatt um 18.00 Uhr beendet.

Die Kinder und Eltern hatten am Ende nur einen Wunsch: nächstes Jahr bitte wieder!

Einige Impressionen finden Sie hier!

Die Trommelreise - Eine Projektwoche des Familienzentrums Hövel

"Erzählungen sind wie Edelsteine" - Tormeta Jorbarteh   

Das zentrale Symbol für die Projektwoche ist der Regenbogen. Eine Rahmengeschichte bildet den roten Faden durch die Woche.
Das Kinderkulturprojekt war für Kinder im Kindergarten ab 3 Jahre.

Gemeinsam gingen die Kinder der Kitas Ermelinghof und St. Pankratius  mit dem Geschichtenerzähler Markus Hoffmeister auf eine spannende Trommelreise.

Von Mittwoch, den 8.2. bis zum Freitag, den 10.2. wurde jeden Vormittag im Pfarrheim eifrig getrommelt.

Am Freitagnachmittag war das große Finale, gemeinsam mit den Eltern und Kindern beider Kitas wurde zum Abschluss noch einmal gemeinsam getrommelt, bevor das Projekt dann zu Ende ging.

Hier geht´s zu den Fotos

Karneval 2023

Am 15.2.23 waren hier in der Kita die Narren los!

Alle wurden mit lauter Musik, Konfetti und guter Laune begrüßt.

Um 8.45 Uhr gab es ein leckeres Frühstücksbuffet, bei dem keine Wünsche offen blieben.

Frisch gestärkt konnten die Prinzessinnen, Spidermänner, Polizisten, Feuerwehrmänner, Hexen, Drachen und noch viele mehr zum Feiern und Tanzen in die verschiedenen Räume gehen.

Eine große Überraschung war das Theaterstück, dass die Erzieher*innen für die Kinder vorbereitet haben, gezeigt wurde um 11.00 Uhr: Die Bremer Stadtmusikanten!

Nach dem Mittagessen war die Welt wieder „normal“, nur ein kleines bisschen bunter….

Hier geht´s zu den Fotos!

Gartenaktion am 24.03.2023

Am Freitag, den 24. März starteten wir um 14 Uhr mit strahlendem Sonnenschein zu unserer Frühjahrs-Gartenaktion. In jeder Ecke des Gartens wurde gegraben, gesägt und gewerkelt. Nach ca. 2 Stunden zwang Petrus mit einem heftigen Regenschauer alle fleißigen Helfer zu einer Kaffeepause. Nachdem die Sonne den Regen wieder vertrieben hat, ging es weiter mit den restlichen Arbeiten.  Zwischendurch kam der ein oder andere Regentropfen noch herunter, jedoch wurden wir mit einem riesigen Regenbogen dafür entschädigt. Nass, hungrig aber immer noch guter Dinge gab es zum Abschluss noch leckere Hotdogs, bevor sich alle in das verdiente Wochenende verabschiedeten. Wir sagen allen Helfern vielen Dank und bis zum nächsten Mal im Herbst!

Hier geht`s zu den Fotos!

Gründonnerstag

Am Gründonnerstag haben wir gemeinsam mit allen Kindern in der Turnhalle eine kleine Andacht zu Ostern gefeiert.

In der gesamten Fastenzeit haben die Kinder schon Geschichten von Jesus gehört, am Gründonnerstag wurden die bisher gehörten Geschichten noch einmal mit den Symbolen auf den Boden gelegt,  dieses Mal war die Auferstehung als Bild mit dabei. Nach der Andacht haben alle gemeinsam in der großen Runde Brot & selbstgebackenen Brötchen, Eier und Käse gefrühstückt.

Im Anschluss haben alle Kinder draußen eine schön verpackte Osterüberraschung gesucht und auch gefunden!

Hier geht´s zu den Fotos!

Großelternnachmittag

Am 12. Mai haben wir die Großeltern der Kinder in die Kita eingeladen, um gemeinsam mit den Enkelkindern einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Es gab Kaffee, Kuchen und frische Waffeln, außerdem noch viele schöne Aktionen in der gesamten Kita.

Der Förderverein und der Elternbeirat hat uns tatkräftig unterstützt in der Cafeteria, eine Spendendose für Spenden stand ebenfalls bereit.

Zum gemeinsamen Abschluss in der Turnhalle wurde noch eine Geschichte mit Legematerialien erzählt und alle mit einem gemeinsamen Lied verabschiedet.

Es war ein gelungener Nachmittag, obwohl wir zwischendurch von einem kleinen Regenschauer überrascht wurden.

Es war sicher nicht der letzte Großelternnachmittag bei uns!

Hier geht es zu den Fotos!

Abschluss der Maxi-Kinder 2023

Am Freitag, den 23. Juni war es so weit: mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir die Maxikinder 2023 verabschiedet.

Nachdem der Tag in der Kita startete, sind wir mit allen Kindern um 11.00 Uhr in die Pankratiuskirche zu einem Wortgottesdienst gegangen an dem auch die Eltern der Maxikinder teilnahmen.

Gemeinsam ging es zurück in die Kita! Dort sind die Maxikinder zusammen mit ihren Eltern in die Turnhalle gegangen um sich eine Diashow mit Bildern aus den letzten Jahren anzuschauen.

Dann wurde der gemütliche Teil eingeläutet und das Buffet eröffnete. Es wurde gegessen, viel gelacht, geplaudert und viele schöne Geschichten aus der Kitazeit erzählt.                                                                                      

Für die Kita, aber auch für die Erzieher*innen gab es eine schöne Überraschung von den Familien: ein prall gefüllter Korb mit Leckereien für die „Großen“ und ein Apfelbaum, ein Vogelhaus und ein Insektenhotel für die Kita zur Erinnerung an die Maxikinder.  

Zum Schluss gab es die Geschenke für die Maxikinder und ein schöner Tag ging zu Ende.

Natürlich dürfen alle Kinder noch bis zum endgültigen Ferienbeginn in die Kita kommen!

Hier geht es zu den Fotos! 

Grillen mit Eltern zum Abschluss des Kita-Jahres

Die Sommerferien stehen vor der Tür und zum Abschluss des Kitajahres haben wir alle Eltern und Kinder noch einmal zu einem gemütlichen Grillen eingeladen.

Das Wetter hat mitgespielt und die Familien haben die Zeit draußen genutzt, um mit den Kindern auf dem Spielplatz zu spielen oder sich mit anderen Eltern und den Erzieher*innen zu unterhalten.

Für das leibliche Wohl wurde gesorgt, es gab kühle Getränke (bei dieser Wärme auch sehr nötig) und leckere Würstchen oder Minutensteaks vom Grill.

Zum Schluss kamen noch einmal alle Familien mit uns im Kreis zusammen und wir haben gemeinsam die Lieblingslieder der Kinder gesungen.

Es war ein rundum gemütlicher Nachmittag für alle, der sicherlich auch wiederholt wird!

Hier geht es zu den Fotos!

Ansprechpartnerin

Inga Stark
Leitung
02381 / 71680
kita.stpankratius-hamm@bistum-muenster.de

 


 

Aktuelle Informationen

Ein Boxsack für die Kita!

Wir haben von der Hammer Fight Academy einen Boxsack als Dauerleihgabe erhalten.

Die Kinder lieben es, diesen in unserem Bewegungsraum zu nutzen.

Auch das Probetraining kam sehr gut an und die Kinder haben sehr viel Spaß, das Gelernte hier weiter zu trainieren.