Firmung

Firmung: Wozu?

Neben der Taufe und der Eucharistie (Erstkommunion) stellt die Firmung eines von drei Einführungssakramenten dar. Wer gefirmt ist, ist voll und ganz in die Gemeinschaft der Kirche und der Gläubigen aufgenommen. Als gefirmter Christ, gefirmte Christin kann man eine Taufpatenschaft übernehmen.

Bei der Firmung ist die persönliche Entscheidung der Jugendlichen zum Glauben und Leben gefragt. Es ist so zusagen das Sakrament des Erwachsenwerdens in der Kirche.

Die Firmung steht an der Schwelle vom Jugend- zum Erwachsenenalter. Die Jugendlichen bekennen ihren Glauben nun selbst; das haben bei der Taufe noch die Paten stellvertretend getan.

Anmeldung zur Firmvorbereitung 2023/24

Die Jugendlichen des Jahrgangs 2007/2008 werden im Herbst per Post von uns eingeladen. 
In der Folge findet dann zunächst ein Infoabend statt.

Interessierte Jugendliche können sich dann danach zur Firmvorbereitung anmelden.

Uns ist wichtig, dass die Jugendlichen nicht von ihren Eltern angemeldet werden, sondern das selbst tun. Schließlich sollte es ihre eigene Entscheidung sein, an der Firmvorbereitung teilzunehmen.

Firmpatin/Firmpate

Jeder Firmling wählt zur Firmung einen Firmpaten, eine Firmpatin aus. Die Aufgabe ist eine Wichtige: Während der Firmung legt der Pate, die Patin dem Firmling, die Hand auf die Schulter und zeigt so: Ich stehe hinter dir, ich unterstütze dich, wir sind im Glauben verbunden.

Firmpate, Firmpatin kann werden:

      • Wer katholisch getauft wurde
      • Wer gefirmt ist
      • Wer die Eucharistie empfangen hat
      • Wer nicht aus der Kirche ausgetreten ist

Katechetinnen und Katecheten

Katechetinnen und Katecheten sind Begleiterinnen und Begleiter auf dem Weg zur Firmung

Das Team besteht aus einer Hand voll junger Menschen, die sich in unserer Gemeinde engagieren. Sie begleiten die Jugendlichen während der Vorbereitungszeit. Die Katecheten und Katechetinnen gestalten die Firmvorbereitung und können bei Fragen jederzeit von den Jugendlichen angesprochen werden.

Sie möchten sich gerne als Katechetin, Katechet engagieren? Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.

Firmvorbereitung 2022/23

Mit dem Auftaktwochenende am 28./29. Januar sind 38 Jugendliche in die Zeit der Vorbereitung gestartet. 

An diesem Wochenende stand zum einen das Kennenlernen im Vordergrund, aber die jungen Menschen haben sich u.a. auch damit auseinandergesetzt, wofür sie "brennen". So haben sie sich bei einem Stationsgang mit der Erzählung des Mose am brennenden Dornenbusch beschäftigt und sich Gedanken dazu gemacht, was die einzelnen Textpassagen mit ihrem Leben zu tun haben könnten. Am Sonntag hat die Gruppe an der Hl. Messe in St. Stephanus teilgenommen und diese z.T. auch mitgestaltet.

Nun geht es für die Jugendlichen in den von ihnen gewählten Vorbereitungswegen weiter. Erste Treffen in den einzelnen Gruppen haben schon stattgefunden, so waren die "Bewegt" Jugendlichen am 4. Februar mit dem Rad unterwegs, um einen Actionbound (digitale Schnitzeljagd) zu spielen, die "Kreativen" haben ein Hungertuch gestaltet und die, die sich für "Lebensorte" interessieren, haben am Samstag, 11. Februar, die "Tafel" in ihrer Arbeit bei Ausgabe und Packen von Lebensmitteln geholfen.

Weitere Veranstaltungen wie etwa der Besuch eines Bestattungsunternehmens und das Pilgern im Sauerland werden in der kommenden Zeit folgen, bevor sich die Jugendlichen dann am "Tag der Entscheidung" (Sa, 11. März) bewusst für oder gegen den Empfang des Firmsakramentes in diesem Jahr entscheiden sollen.

 

Die Firmung 2023

Weihbischof Dr. Stefan Zekorn ist am25. März 2023 in die Christus-König-Kirche nach Bockum-Hövel gekommen und hat in einem Gottesdiensten 35 jungen Menschen das Sakrament der Firmung gespendet.

Wir gratulieren allen Jugendlichen ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute!

Firmung von Erwachsenen

Sie spielen mit dem Gedanken, sich als Erwachsene*r firmen zu lassen? 

Sprechen Sie gerne mit unserem Pastoralreferenten darüber. Kontaktnummer: s. Seite!

 

Andreas Dahlmann
Pastoralreferent
02381 / 9727720

dahlmann-a@bistum-muenster.de

Video

Firmvorbereitung für junge Erwachsene

Sie sind zwischen 18 und 35 Jahre und spielen mit dem Gedanken, sich firmen zu lassen?

Das Bistum Münster lädt junge Erwachsene ein, sich darauf gemeinschaftlich vorzubereiten.

Kern der Firmvorbereitung ist das gemeinsames Wochenende (2. und 3. Dezember 2023) im Exerzitien- und Bildungshaus Gertrudenstift in Rheine. Drei Tage leben Sie mit anderen jungen Menschen zusammen, setzen sich mit Ihrem persönlichen Lebensweg und Ihrem Glauben auseinander und entdecken Gottes Spuren in Ihrem Leben.

Am Ende des Wochenendes können Sie frei entscheiden, ob Sie sich für Ihr Leben stärken lassen möchten, indem Sie das Sakrament der Firmung empfangen. Die Firmung selbst findet einige Wochen später statt.

Zwischen dem Wochenende und der Firmfeier gibt es weitere Begleitangebote, die individuell und frei wählbar sind.

Kosten: 30 Euro 

Termin der Firmung mit Weihbischof Christoph Hegge: Sonntag, 28. Januar 2024, 9.30 Uhr in Münster

Weitere Informationen und Kontakt:

  • Stefanie Uphues: Fon 0251 495-456 | katechese[at]bistum-muenster.de
  • Christoph Aperdannier: Fon 0251 495-6292 |aperdannier-c[at]bistum-muenster.de