Neben der Taufe und der Eucharistie (Erstkommunion) stellt die Firmung eines von drei Einführungssakramenten dar. Wer gefirmt ist, ist voll und ganz in die Gemeinschaft der Kirche und der Gläubigen aufgenommen. Als gefirmter Christ, gefirmte Christin kann man eine Taufpatenschaft übernehmen.
Bei der Firmung ist die persönliche Entscheidung der Jugendlichen zum Glauben und Leben gefragt. Es ist so zusagen das Sakrament des Erwachsenwerdens in der Kirche.
Die Firmung steht an der Schwelle vom Jugend- zum Erwachsenenalter. Die Jugendlichen bekennen ihren Glauben nun selbst; das haben bei der Taufe noch die Paten stellvertretend getan.
Katechetinnen und Katecheten sind Begleiterinnen und Begleiter auf dem Weg zur Firmung
Das Team besteht aus einer Hand voll junger Menschen, die sich in unserer Gemeinde engagieren. Sie begleiten die Jugendlichen während der Vorbereitungszeit. Die Katecheten und Katechetinnen gestalten die Firmvorbereitung und können bei Fragen jederzeit von den Jugendlichen angesprochen werden.
Sie möchten sich gerne als Katechetin, Katechet engagieren? Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro.
Weihbischof Dr. Stefan Zekorn ist am27. März 2022 in die Christus-König-Kirche nach Bockum-Hövel gekommen und hat in zwei Gottesdiensten (9 Uhr und 11 Uhr) das Sakrament der Firmung gespendet.
Wir gratulieren allen Jugendlichen ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute!
Wie die Taufpaten hat auch der Firmpate, die Firmpatin die Aufgabe, den Firmling durch sein christliches Leben zu begleiten und zu unterstützen. ►