Kirchenvorstand Heilig-Geist

 

Klausurtagung 2023

Am Wochenende des 20./21.01.2023 fanden sich Kirchenvorstand und Pfarreirat im Priesterhaus in Kevelaer zu einer gemeinsamen Klausurtagung zusammen. Seitens der Hauptamtlichen nahmen Pfr. Santosh, Pfr. Probst und Herr Dahlmann sowie Frau Schreiber und Frau Friese an der Klausurtagung teil. Das Programm war durch unsere Verwaltungsreferentin Frau Schreiber sehr gut vorbereitet. Frau Dr. Neemann, die uns als Moderatorin unterstützte, hat die Gespräche sehr gut ergebnisorientiert geleitet. Der erste Tag stand unter der Fragestellung „Wie geht es mit unserer Gemeinde weiter“ - Fragen / Fragen an das Bistum / Ideen / Wie stelle ich mir zukünftiges Gemeindeleben vor / … wurden gesammelt. Am zweiten Tag stand die Renovierung der St. Stephanus Kirche im Fokus. Erste Entwürfe wurden vom Architekturbüro, die künstlerische Innenraumgestaltung vom beauftragten Kirchenkünstler vorgestellt und mit beiden Gremien besprochen, diskutiert und die nächsten Schritte organisiert. Hierzu werden weitere Informationen auf der Homepage, wie z. B. unter "Renovierung St. Stephanus", folgen.  

Aufgaben des Kirchenvorstands

Der Kirchenvorstand ist zuständig für die Geschäfte einer Pfarrei. Er vertritt die Pfarrei im rechtlichen Sinn und hat Entscheidungsbefugnisse in den Bereichen Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält er den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Durch seine Arbeit schafft er die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement in der Kirche.

Die Mitglieder des Kirchenvorstandes

2021 gewählt wurden...

  • Ruth Feldkemper-Bentrup
  • Bernd Formann
  • Egbert Homann
  • Bernd Langenkämper
  • Andreas Pieper
  • Dieter Reppenhorst
  • Thomas Schmersträter
  • Judith Schwienhorst

(in alphabetischer Reihenfolge)

2018 gewählt wurden...

  • Markus Aistermann
  • Stefan Döbbe 
  • Jörg Grabenmeier
  • Daniela Kammann
  • Alexander Pytloch
  • Johannes Wacker 
  • Christiane Wällermann
  • Freiherr Christoph von Aretin

(in alphabetischer Reihenfolge)

Zusammensetzung und Wahl

Dem Kirchenvorstand gehören neben dem leitenden Pfarrer als Vorsitzenden je nach Größe der Pfarrei sechs bis 16 gewählte Laien an. Diese ehrenamtlichen Mitglieder werden von den Gemeindemitgliedern in geheimer Wahl für sechs Jahre bestimmt. Um eine kontinuierliche Arbeit zu gewährleisten, scheidet im Turnus von drei Jahren jeweils die Hälfte der Gewählten aus, wobei eine Wiederwahl möglich ist.

Wahlberechtigt ist jedes Gemeindemitglied, das am Wahltag 18 Jahre alt ist und seit einem Jahr am Ort der Pfarrei wohnt. Wählbar für das Gremium ist jeder wahlberechtigte Katholik, der am Wahltag 21 Jahre alt ist.

Die letzte Kirchenvorstandswahl fand in unserer Kirchengemeinde im Jahr 2021 statt. Es haben sich 1241 Gemeindemitglieder (14 %) daran beteiligt. 

Johannes Gospos
Leitender Pfarrer / Vorsitzender

Markus Aistermann
stellvertr. Vorsitzender

Johannes Wacker
2. stellvertr. Vorsitzender